Seeing them grow
- Details
- Kategorie: zur kosov@ & balkan sunflowers
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juli 2007 13:12
- Zugriffe: 6352
Al-Ahram Weekly, 2 - 8 March 2000)
The war in Kosovo is over, but the dust has not settled in that part of the world. Since June 1999, thousands of ethnic Albanians have returned to what was once home. Little is left of what they remember as Kosovo. Destroyed by the Serbs, on one hand, and NATO's bombing of the country's infrastructure, on the other, they face a harsh life in refugee camps and the derelict buildings of a war-torn landscape
Wie eine Rakete
- Details
- Kategorie: zur kosov@ & balkan sunflowers
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juli 2007 11:11
- Zugriffe: 6590
Balkan Sunflowers:ein aktueller "Reality Workshop", der wirklich hilft
- Details
- Kategorie: zur kosov@ & balkan sunflowers
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Juni 2007 09:50
- Zugriffe: 6156
Weiterlesen: Balkan Sunflowers:ein aktueller "Reality Workshop", der wirklich hilft
Computernetwerk vormt basis voor teledemocratie
- Details
- Kategorie: zur kosov@ & balkan sunflowers
- Veröffentlicht am Samstag, 16. Juni 2007 09:18
- Zugriffe: 5432
Verslag van Hacking at the End of the Universe
Dick van Eijk en Dirk Limburg
'Hacking at the End of the Universe near Lelystad'. Een groot bord naast de weg naar Harderwijk geeft aan waar het driedaagse evenement plaatsvindt waar zo'n duizend computerhobbyisten uit alle windstreken voor naar Nederland zijn gekomen.
Weiterlesen: Computernetwerk vormt basis voor teledemocratie
In eigener Sache: Wam Kat zieht um
- Details
- Kategorie: zur kosov@ & balkan sunflowers
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Juni 2007 09:47
- Zugriffe: 6476
Sechs Wochen lang hatte Wam Kat Gastrecht auf dieser Seite, die sonst dem Internet gewidmet ist. Sein Tagebuch aus Tirana ist lesenswerter als so vieles, was im Internet über den Kosovo-Krieg veröffentlicht wurde und noch wird. Auch diese beinahe täglich per E-Mail verschickten Texte sind ein Teil des Internets. In voller Länge und im englischen Original sind sie zu finden auf der Website unter www.ddh.nl/org/balkansunflower/, die umfassend und ständig aktualisiert über das Projekt berichtet, das Wam Kat nach Albanien geführt hat. Er ist kein Reiseschriftsteller oder gar Kriegsreporter. Er organisiert praktische Hilfe für die Flüchtlinge, auch heute noch, da sie nach Hause aufbrechen. Die Freiwilligen seiner Aktion "Balkan Sunflowers" sind inzwischen in den Lagern ein Begriff, sie spielen mit den Kindern und bringen, so scheint es, ein bißchen Lebendigkeit in das Elend der Vertreibung. Nüchtern und ohne jede Eitelkeit schreibt Wam Kat auch darüber. Ebenso kühl und präzise aber beschreibt er die Ausnahmesituation eines ganzen Landes, die auf eine groteske, tragikomische Art normal zu werden droht. Nur mit dem Internet hat sie nichts zu tun. Deshalb geht Wam Kats Gastspiel hier zu Ende, die Internet-Kolumne gehört wieder Thomas Pampuch, dem Weltreisenden mit Laptop. Die Balkankriege allerdings sind noch nicht vorbei, Wam Kats unbestechlicher Blick wird weiterhin gebraucht, online ohnehin, und zum Glück hat sich die Kulturredaktion entschlossen, ihre Seiten seinem Tagebuch zu öffnen. Nächsten Mittwoch wird die nächste Folge unter dem neuen Dach erscheinen.
taz vom 24.6.1999, S. 13, 49 Z. (TAZ-Bericht)